Unsere Website verwendet Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots - mehr Infos.
OK
Die Gegend war der traditionelle Treffpunkt der Viehhändler auf dem Weg zu ihren Märkten im Süden. Das gälische Wort Dail-Chuinnidh, aus dem der Name Dalwhinnie entstand, bedeutet „Treffpunkt“. Seit 1898 steht die Brennerei auf diesem einsamen Hochmoor – mehr als 300m über dem Meeresspiegel. Dalwhinnie ist nicht nur eine der am höchsten gelegenen Brennereien. Der Ort gehört zu den Kältesten in Schottland. In der Brennerei werden noch die ursprünglichen „Wormtubs“ zur Kühlung des Destillats eingesetzt. Dies in Kombination mit einer langsamen Destillation sorgt für einen charaktervollen Whisky.
Oloroso Maturation, mit Jahrgang